md_tech-con-udo-mittelberger-45_w

Die dritte Tech.Con fand am 13. und 14. Juni 2024 im Messequartier Dornbirn statt und lockte zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Handel und Gewerbe an. Die Fachmesse diente als ideale Plattform, um sich über innovative Technologien auszutauschen und intensiv über die Entwicklungsmöglichkeiten in der Region zu diskutieren

 

Die Tech.Con im Messequartier bot einen zentralen Treffpunkt für Hightech-Innovationen und angewandte Forschung. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand die gezielte Nutzung regionaler Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten in Industrie, Handel und Gewerbe. Während Globalisierung und internationale Vernetzung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzte die Fachmesse bewusst auf den Austausch über die Umsetzung lokaler Wirtschaftsstrategien. Ziel war es, effektive und nachhaltige Entwicklungen in der Region zu fördern.

Im Fokus standen Themen wie regionale Beschaffung, kurze Transportwege, Innovationsförderung, Wettbewerbsfähigkeit und infrastrukturelle Verbesserungen in den verschiedenen Branchen. All diese Aspekte sollten dazu beitragen, ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

„Die Tech.Con hat uns die Gelegenheit gegeben, unsere technologischen Innovationen vorzustellen und gleichzeitig den Austausch über die Bedeutung regionaler Ressourcen und Entwicklungen zu fördern“, erklärte Julian Hollersbacher, Vertriebsleiter der Visuform GmbH. „Auf diese Weise können wir nachhaltige Innovationen vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken. Mit unserer Teilnahme unterstreichen wir unser Engagement, lokale Potenziale zu nutzen und die regionale Wirtschaft zu fördern.“

 

Vorträge der Extraklasse

Die Tech.Con 2024 beeindruckte mit einer Reihe inspirierender Vorträge, die ein vielfältiges Themenspektrum abdeckten. Von lehrreichen Erfahrungen aus Misserfolgen über bahnbrechende technologische Innovationen bis hin zu den wirtschaftlichen Aspekten nachhaltigen Unternehmertums – die Veranstaltung brachte Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Branchen zusammen, die ihr Wissen und ihre Perspektiven mit den Teilnehmenden teilten. Diese Beiträge lieferten nicht nur fundierte Informationen, sondern auch wertvolle Impulse und frische Ansätze für die praktische Umsetzung.

 


Statements zur TECH.CON 2024:

Ewald Theissl, MEW Maschinenelemente GmbH, Aussteller
„Die Tech.Con war auch dieses Jahr wieder eine wichtige Plattform für uns. Als Aussteller konnten wir unsere Produktpalette präsentieren und wertvolle Kontakte in unserem Branchennetzwerk knüpfen. Die Veranstaltung bot eine dynamische Gelegenheit für den Austausch von Ideen und Lösungen. Obwohl Vorarlberg ein exportorientiertes Land ist, ermöglichte die Veranstaltung eine bessere Vernetzung untereinander, um die regionalen Chancen in der Zukunft besser zu nutzen und gemeinsam die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen.“

Petra S., Besucherin
„Als Besucherin der Tech.Con fand ich die Vorträge und Gespräche äußerst spannend. Die Erkenntnisse und Erfahrungen, die ExpertInnen aus der Branche teilten, beeindruckten mich sehr. Es war ermutigend zu sehen, dass Unternehmen in der Region mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert sind und wir uns darüber offen austauschen konnten. Der Tag auf der Tech.Con war für mich eine sehr gut investierte Zeit.“

Herbert M., Jobsuchender
„Die Tech.Con war für mich eine gute Gelegenheit, die verschiedenen Unternehmen besser kennenzulernen, sie zu vergleichen und mehr über die Karrieremöglichkeiten zu erfahren. Ich habe bereits einen ersten Kennenlerntermin vereinbart. Ursprünglich wollte ich mich in der Schweiz umsehen, doch die Entwicklungsmöglichkeiten und die Wertschätzung der ausstellenden Betriebe haben mich überzeugt, meine berufliche Zukunft in Vorarlberg zu gestalten.“

 

© Text & Fotos:

https://www.messedornbirn.at/

https://www.zerspanungstechnik.com/bericht/fachmessen_1507/techcon-zieht-bilanz_2024-06-14

Udo Mittelberger

https://techcon.messedornbirn.at

Ähnliche Beiträge